Nachrichten aus der Presse
Neisser Kreisblatt . 23.02.1844
Vagabund Joseph Böhm aus Heinersdorf
Der unter polizeiliche Aufsicht gestellte Auszügler und Schmid, Joseph Böhm , aus Heinersdorf , welcher wegen Diebstahls in Brünn verhaftet gewesen , hat sich am 5.v.M. heimlich aus seinem Wohnorte Heinersdorf entfernt . Da der Böhm sehr wahrscheinlich im hiesigen Kreis sich herumtreibt , so fordert der Landrat die Wohllöblichen Lokal Polizeibehörden hiermit auf , den Böhm , welcher nachstehend näher signalisiert ist , sofortig zu verfolgen und denselben in Vertretungsfalle zur weiteren Veranlassung unter sicherer Begleitung an mich abzuliefern.
Neisser Kreisblatt . 08.04.1846
Joseph Böhm, derselbe ist katholischer Religion, 39 Jahre alt, Fuß 1 Zoll groß ,hat braune Haare, eine hohe Stirn , braune Augenbraun ,blaue Augen, dicke Nase , gewöhnlichen Mund , mangelhafte Zähne, braunen Bart , ovales Kinn und Gesicht , blasse Gesichtsfarbe und ist von mittlerer Statur . Besonderes Kennzeichen die rechte Schulter ist hoch .
Neisser Kreisblatt . 18.04.1846
Betrifft den Vagabunden Josef Wagner aus Heinersdorf
Der Stiefsohn des Auszüglers Joseph Böhm zu Heinersdorf ,Namen Joseph Wahner , 17 Jahre alt , katholischer Religion, von kleiner Gestalt, schwarzen Haaren , schmaler Stirn, blaue Augen , länglichen Gesichts , hat sich ungeachtet mittelst Reiseroute nach Heinersdorf gewesen worden ist, dort nicht aufgefunden . Da er sich wahrscheinlich bettelnd herumtreibt , so werden die sämtlichen Ortsbehörden aufgefordert , den Wagner zu stellen und ihn in Vertretungsfalle an die Königliche Domainen -Rent-Amt abzuliefern .
Neisser Kreisblatt . 27.01.1849
Erster Wahlmann Joseph Seidel und Bauer Joseph Elsner
Neisser Kreisblatt . 01.05.1851
Brannte die Häuslerstelle des Karl Grützner nieder
Neisser Kreisblatt . Anno 1854 , Aufruf zur Hilfe !
Die Folgen der verherenden Überschwemmung von welcher viele Gedenken Schlerien betroffen worden sind treten jetzt in den furchtbaren Gestalten des hungers , der Obdachlosigkeit und schwerer Krankheiten immer mehr an den Tag . Die Früchte sind geraubt , die Vorräte der Scheuern und Speicher verdorben und viele Wohnungen zerstört oder für längere Zeit unbrauchbar geworden . Was dieses größte Elend aufs höchste steigen konnte , Menschen Krankheiten und Vieh Seuchen , auch sind bereits eingetreten und breiten sich in erschreckender Weiße aus . Welch furchtbare Schicksal , das unsere armen Landsleute heimgesucht hat !
Bewohner des Neisser Kreises " In dieser furchtbarer Lage sollen unsere unglücklichen Landsleute die härte des herannahenden Winter überstehen und, wenn der Frühling aufgeht ,haben sie keine Hoffnung auf eine dereinstige Ernte . Es ist eine unerläßliche heilige Pflicht ihnen nach Kräften beizustehen , wie man sie selbst außerhalb unseres Vaterlandes erkannt hat und zu erfüllen bemüht ist . Wie können nicht, wir dürfen nicht zurückbleiben .
Neisser Kreisblatt . 12.03.1854
Unglücksfall den 12.März 1854 früh um 4 Uhr brannte die Häuslerstelle des Amand Fitzner in der Kolonie Wilhelmsthal bei Giersdorf ab . Die 20 jährige Tochter des Fitzner ,Namens Maria, fand in den Flammen ihren Tod .
Neisser Kreisblatt . 01.04.1856
Personal - Chronik . Am ersten April wurden neue Dorfgerichtsmitglieder und Schulvorsteher vereitelt .
Bauer Robert Böhm und Joseph Dombrowsky als Gerichtsmänner
Neisser Kreisblatt . 07.05.1856
Auszahlung der Hebamme Theresia König aus Heinersdorf
Neisser Kreisblatt . 15.01.1860
Jagd - Revier :
Josef Franke, Kretschmer Rev.17 . Anton Berg , Bauer .Revier 26 .Anton König. Revier 26 . Josef Berg , Bauer, Revier 26 .
Neisser Kreisblatt . 01.05.1860
Ableben der zur Gnaden - Unterstützungen geeigneten Veteranen . Seiten der Ortsbehörden sind die Todesfälle von derjenigen Veteranen .
Anton Ratzke , Auszügler . Florian Wierich, Auszügler. Amand Berg, Auszügler. Anton Weigler,Auszügler . Anton Bartsch,Auszügler. Ernst Schwarzer , Auszügler
Neisser Kreisblatt . 20.10.1860
Bauergutsbesitzer , Joseph Weisel an Stelle des Franz Dombrowsky No. 37 als Gerichtsmann von Königl. Landrat vereidet .
Neisser Kreisblatt . 01.12.1860
Der Bauergutsbesitzer Anton Berg II . ist an Stelle des Anton König , als Gerichtsscholze für die Gemeinde Heinersdorf Kreis Neisse , von mir Königl. Landrat dem 01.12.1860 vereidet worden .
Neisser Kreisblatt . 18.01.1875
Es haben ferner Jagdscheine erhalten. Ernst Berg aus Heinzendorf
Neisser Kreisblatt. 25.01.1875
Oberschlesische Eisenbahn , Restaurationen auf den Bahnhöfen Patschkau - Ottmachau , Verpachtungsbedinungen liegen während der Amtsstunden in Gegenwart der erschinenen Pachtlustigen .
Neisser Kreisblatt . 01.05.1875
Eine Dogge hat sich zu Bauergutsbesitzer A. Pelz zu Heinersdorf gefunden. Der Eigentümer kann dieselbe gegen Erstatung der Futterkosten und Hausier Gebühren abholen .
Neisser Kreisblatt . 30.03.1900
Jahres - Jagdscheine hat erhalten . Bauer , Dombrowsky 17.8.1894 Bauer , August König 03.09.1894 Josef Dombrowsky
Neisser Kreisblatt . 18.04.1900
Gemeinde Vorsteher wurde Bauer Johann Rapp
Neisser Kreisblatt . 13.07.1900
Die Lieferung von 81000 Stück hartgebrannten Ziegelsteinen zur Erweiterung des Lockomotivschuppens auf den Bahnhof Heinersdorf
Neisser Kreisblatt . 31,07.1900
Jahres Jagdscheine haben erhalten . Rittergutsbesitzer Friedrich Latzel aus Barzdorf Österreich Schlesien
Lokale Nachricht 1928
Bauernstellen Heinersdorf Linke Talseite ( Sägewerkseite
Bischof zum Vorwerk No.83 , Latzel 95 , Dr.Pohl 98 , Krause 101, Kristen 105, Meißer 107 , Weiß 108 ,Latzel 109 , 110,111,114,119 , 2 x Berg , Pache ( Rother )123 ,Gemeindeviehweg Pfarrwidmut 130 , Geisig ( Geisler ) 138 , Hanke 140 , Melcher 143 . Hauke 147 , Wolf 150 , Göbel 157 , Wolf 163 ,Hauke 165 , Fuhrmann 174 , Mahn 175,Hauke 177 , Lerche 182,Hentschel 18