Schule in Heinersdorf
Schule Heinersdorf Kreis Neisse in Oberschlesien um 1910
Die schulischen Verhältnisse . Am Ort war eine 3 klassige katholische Volksschule mit 2.Lehrkräften , die beide ihre Wohnung in der Schule hatten . Die jetzige Schule wurde im Jahre 1896 an Stelle der alten Schule errichtet.
Die Lehrer :
Hauptlehrer ,1925 Wilhelm Höffmann,1935 Lehrer Beck ,Lehrer Richard Depote,Lehrer Josef Viehweger, 1939 Lehrer Georg Bartsch und Lehrer Franz Podollek .
. Die Baukosten mussten auch zu 2/3 von der Pfarrgemeinde getragen werden . Zum Schulvorstand gehörten 4 Mitarbeiter ( meist Männer ) aus der politischen Gemeinde . Die beiden Lehrer Oswald Galle nach 1946 in Kamp - Lintfort ,Kreis Moers am Niederrhein tätig .
Kriegszeit und Vertreibung
Während des 2. Weltkrieges sind 40 Männer aus Heinersdorf gefallen und 20 Männer vermisst . Durch den Krieg sind keine Gebäudeschäden in Heinersdorf entstanden . Ungefähr 10 km von Heinersdorf entfernt und zwar in der Nähe Kalkau war gerade Schluss mit dem Krieg .Sämtliche Einwohner bis auf eine einzige Familie die optiert hatte , wurden in den Jahren 1945 und 1946 auf menschenunwürdige Weise durch die Polen vertrieben . Die Einwohner sind über alle 4 Zonen verstreut . In mehreren Transporten , die geschlossen waren , kamen sie nach Klostermannsfeld in der russischen Zone , nach Einbeck im Harz , nach Bad Tölz in Bayern , und nach Wilhelmshafen in Oldenburglande .
Eine Gruppe aus Heinersdorf ist in Hildesheim Kreis Celle Niedersachsen gestrandet , dort entstand nach 1946 eine Katkolische Gemeinde St. Christoph, Paul Berg und seine Ehefrau Helene geborene Kaschel sind bei Hildesheim in Liebenburg verstorben .
Kinder von Mühlen Frank vor der Heinersdorfer Schule
V.l.n. Rechts .. Liesbeth Berg ,Waldraud Langer, Brunhilde Langer , Gretel Schubert , Marianne Grützner , Steffi Scharf , Annelies Schoske ,Zita Faulhaber , Paul Faulhaber . Schule Heinersdorf Kreis Neisse OS.